In Weinberg und Keller setzen wir auf sorgfältiges Handwerk, Gefühl für die Reben und den Boden, auf Individualität und manchmal auf Mut. Ab der Basisqulität wird selektiv von Hand gelesen, die Trauben werden vor der Pressung von den Stielen getrennt. Sauvignon Blanc wird kühl, Rotwein auf der Maische vergoren. Nicht nur bei den Burgundern setzen wir auf ein langes Hefelager. Der Anteil der im Barrique vergorenen Weine, die Maischestandzeiten und der Hefeeinsatz variieren je nach Rebsorte, Lage und Jahr. Dieser Freiraum ist uns wichtig. Riesling und Sauvignon Blanc mögen wir frisch und gut strukturiert, Burgunder kraftvoll und dabei lebendig. Rot- und Weißweine mit Muskeln gerne auch aus dem Holz. Die Weine tragen Christoph Hiestands Handschrift.
Jede Rebsorte ist eigen - wie jeder einzelne Weinberg auch. In unseren Weinbergen wachsen auf unterschiedlichen Böden in über 40 -Parzellen 17 verschiedene Rebsorten. Diese Vielfalt schätzen wir! Klassische Burgundersorten wie Weissburgunder, Grauburgunder und Chardonnay sind unsere bewährte Visitenkarte. Sie wachsen bei uns vor allem auf tiefgründigen Lössböden rund um Uelversheim: die Besten unter ihnen in den Lagen Uelversheim Aulenberg und Schloss. Riesling und Spätburgunder stehen weiter vorne an der Rheinfront auf Kalkmergel im Dienheimer Kreuz, auf Rotliegendem in Nierstein, auf Löss-Lehm im Uelversheimer Tafelstein und in der Guntersblumer Kreuzkapelle. Auf Löss fühlen sich auch Sauvignon Blanc und Silvaner ausgesprochen wohl.